Wir sind mehr als nur ein Arbeitgeber
Diakonie - die soziale Arbeit evangelischer Kirchen – will nah bei den Menschen sein, die Hilfe und Unterstützung benötigten. In dieser Tradition des Dienstes am Menschen will auch das Diakoniewerk Neues Ufer für andere da sein.
Das Diakoniewerk Neues Ufer ist einer der größten Arbeitgeber in der Region Südwest-Mecklenburg. Wir sind Träger sozialer Einrichtungen in der Landeshauptstadt Schwerin und den umliegenden Landkreisen. Wir leben den diakonischen Gedanken für Kinder, Schüler, Jugendliche, Auszubildende und Senioren mit und ohne Behinderung.
Die Teams in Kitas, Schulen, Werkstätten, Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie der Hauswirtschaftlichen Dienste freuen sich über Verstärkung. Vielleicht vertreten auch Sie die Werte Vertrauen, Kollegialität und Engagement? Oder Sie fühlen sich angesprochen von unserem Leitsatz: "Leben und Arbeiten im Diakoniewerk sollen Spaß machen!"
Wir sind familienfreundlich
Zu unserem Verständnis von sozialer Arbeit gehört es natürlich auch, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen da zu sein. Wir sind seit vielen Jahren als „Familienfreundliches Unternehmen“ zertifiziert – wir kümmern uns!
Unsere Werte
"Für andere Menschen da sein" lautet das Motto des Diakoniewerks und wir leben dieses Motto in der täglichen Arbeit mit und für andere Menschen.
Wichtig sind für uns christliche Werte, Offenheit, Respekt, Toleranz und Empathie - eben das, was den Menschen ausmacht!
Unsere Zahlen
Das Diakoniewerk Neues Ufer
"Leben und arbeiten im Diakoniewerk sollen Spaß machen!"
Innovatives fortschrittliches Unternehmen mit Traditionen
Zertifiziert als Familienfreundliches Unternehmen
Gründung: 1991, Mitarbeitende: 750, Beschäftigte: 290
35 unterschiedliche Berufe und Berufsgruppen
Überregional beliebte Veranstaltungen: RAMPER UFERFEST, Rampe Rockt
Unsere Bereiche
Da sein für andere Menschen ist für uns in allen Bereichen wichtig:
Da sein für Kinder in 16 Kindertagesstätten mit Pädagogischer Frühförderung und Sprachheilkindergarten Link für weitere Infos
Da sein für Schüler in 4 Schulen: Montessori-Schule, Evangelisch kooperative Weinbergschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, Evangelische Altenpflegeschule und die Edith-Stein-Schule im Unternehmensverbund Link für weitere Infos
Da sein für Menschen und Teilhabe in der Beruflichen Bildung, dem Ramper Werk mit drei Betriebsstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstätten und weiteren Angeboten für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Link für weitere Infos
Da sein für Senioren in zwei Seniorenpflegeeinrichtungen, dem Betreutem Wohnen im Rosenhof und dem altersgerechten Wohnen in Pinnow Link für weitere Infos
Unsere Berufsbereiche
In Kindertagesstätten, Schulen, Wohneinrichtungen, Tagesstätten, im Ramper Werk, in Altenpflegeeinrichtungen oder der Verwaltung können Sie (m/w/d) zum Beispiel tätig sein als:
Bürokaufmann
Ergotherapeut
Erzieher
Familienpfleger
Heilerzieher | Heilerziehungspfleger
Logopäde
Tätigkeiten speziell in Schulen
Lehrer, Pädagogen, Sonderpädagogen, Medizinpädagogen, Pflegepädagogen…
Tätigkeiten, speziell in Wohneinrichtungen, Tagesstätten
Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte…
Tätigkeiten, speziell in Werkstätten
Mechaniker, Schlosser, Tischler, Landschaftsgärtner…
Tätigkeiten, speziell In Altenpflegeeinrichtungen
Pflegedienstleitungen, Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte…
Tätigkeiten in der Hauswirtschaft
Hausmeister, Hauswirtschaftskräfte, Reinigungskräfte, Servicekräfte…
Unsere Jobs
Deine Chancen
Work-life-balance? Na klar! Wir diskutieren nicht darüber, sondern wir tun es einfach!
Arbeitszeiten, mit denen sich Familie und Beruf vereinbaren lassen, gesundheitsfördernde Maßnahmen, Schichtdienste nach Absprachen im Team, Weiterbildungen, Aufstiegsmöglichkeiten, respektvoller Umgang oder wertschätzendes Miteinander - das und vieles mehr sind unsere Chancen für Dich!
Der Unternehmensverbund
Zum Unternehmensverbund der Diakoniewerk Neues Ufer gGmbH gehören
Edith-Stein-Schule in Ludwigslust
WDS-Haus-Service GmbH
Biohof Zietlitz GmbH
Biogas Neues Ufer GmbH
Häufige Fragen
Sie fragen - wir antworten!
Frage: Ich habe eine Frage zu einer Stellenausschreibung oder möchte mich initiativ bewerben. Gibt es einen Ansprechpartner für mögliche Fragen?
Antwort: Ja, wenden Sie sich gerne an Sarah Smolinski, Leiterin des Referats Personal. Sie erreichen sie telefonisch: 03866 67-105 oder per Mail an: bewerbung@neues-ufer.de!
Frage: Wohin soll ich meine Bewerbung senden?
Antwort: Sie können uns direkt vom Job Portal aus antworten, Sie können Ihre Unterlagen per Post senden an: Diakoniewerk Neues Ufer gGmbH, OT Rampe, Retgendorfer Straße 4, 19067 Leezen oder uns ganz einfach eine Mail senden an: bewerbung@neues-ufer.de!
Frage: Muss ich bei meiner Bewerbung ein Bild von mir mitschicken?
Antwort: Ja, bitte gerne!
Frage: Soll ich meine Bewerbung per Post oder online versenden?
Antwort: Wenn Sie uns Ihre Bewerbung online zusenden, können wir sie schneller bearbeiten!
Frage: Was passiert, wenn ich meine Bewerbung versendet habe?
Antwort: Wir bestätigen Ihnen innerhalb zweier Werktage den Eingang Ihrer Bewerbung. Nach Prüfung der Unterlagen halten wir Sie über den weiteren Werdegang auf dem Laufenden!
Frage: Auf welchem Weg erfolgt der weitere Schriftverkehr?
Antwort: Damit Sie möglichst schnell informiert sind, kommunizieren wir gerne per Mail mit Ihnen!
…bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an das Personalreferat.